Dieses Jahr findet wieder das sogenannte STADTRADELN statt und ich dachte wir vom RSC Berghausen est. ’21 machen da mit und leisten unseren Beitrag zu der Aktion.
Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
STADTRADELN – die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: An 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden.
Da sind wir dabei…

Wie gesagt, ich dachte dieses Jahr ist der RSC Berghausen est. ’21 beim bundesweiten STADTRADELN dabei. Die Aktionswoche im Landkreis Karlsruhe findet vom 26.06. bis 16.07.2022 statt. Neben gemeinschaftlichem Kilometer sammeln, CO2 vermeiden und fit bleiben ist natürlich der Spaß am Radfahren mit Familie, Freundinnen und Freunden oder Kolleginnen und Kollegen ganz wichtig. Wer nun Lust hat mitzufahren, im Landkreis Karlsruhe wohnt, arbeitet, hier in einem Verein tätig ist oder eine (Hoch)Schule besucht, der kann sich gerne auf STADTRADELN registrieren. Die Spielregeln sind hier nachzulesen: www.stadtradeln.de/spielregeln
Komm‘ ins Team #RSC21
Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn sich viele Radler*innen im Landkreis Karlruhe unserem RSC Berghausen est. ’21 Team anschließen würden. Hierzu während der Anmeldung nach „Landkreis Karlsruhe“ suchen und das Team „RSC Berghausen est. ’21“ auswählen.
Alternativ könnt ihr auch diesem Einladungslink folgen: RSC Berghausen est. ’21 Team-Einladung
Die gefahrenen Kilometer können dann im Aktionszeitraum über den eigenen Account oder auch über kostenfreie STADTRADELN App direkt dem Team gutschreiben werden.
Ein Hinweis
Die beim STADTRADELN per App aufgezeichneten Fahrten werden im Forschungsprojekt RiDE – Radverkehr in Deutschland, anonymisiert und anschließend allen am STADTRADELN teilnehmenden Kommunen für die Radverkehrsplanung zu Verfügung gestellt. Durch die Analyse und Aufbereitung der Daten ermöglicht das Projekt den Kommunen, die Planung ihrer Radverkehrsinfrastruktur zu verbessern. Mehr Informationen unter ride-portal.de
Die App beinhaltet auch das sogenannte RADar!. Mit der Meldeplattform RADar! hat man die Möglichkeit, über die STADTRADELN-App oder über www.radar-online.net auf Mängel und gefährliche Stellen an Radwegen aufmerksam zu machen. Hiermit kann man mithelfen den Landkreis Karlsruhe noch fahrradfreundlicher zu machen.
Ich sagte es schon ich würde mich freuen, wenn das #RSC21 Team viele Teilnehmer*innen begrüßen dürfte, freue mich allerdings genauso wenn die Aktion STADTRADELN insg. unterstützt wird, viele, viele Teilnehmer*innen findet und möglichst viel geradelt wird. Auch über die Zeiträume der Aktion hinaus.
Und nicht vergessen: Augen auf im Straßenverkehr, vorsichtig fahren und Helm ausetzen!
In diesem Sinne, herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
U.
Quellen:
https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es
https://www.stadtradeln.de/
https://www.radkultur-bw.de/stadtradeln
https://www.stadtradeln.de/app
https://stadtradeln-wiki.radkultur-bw.de/
2 Antworten auf „Der #RSC21 macht mit beim Stadtradeln“
Super Aktion! Freue mich schon auf unsere Teilnahme. Sicher werden wir auch einige km gemeinsam abspulen.
Ziemlich sicher sogar! 😉